Magnesium ist für zahlreiche Vorgänge im Körper unerlässlich. Erfahren Sie hier alles über einen möglichen Magnesiummangel.
Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, der für zahlreiche Vorgänge im Körper unerlässlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Muskel- und Nervenfunktion, der Bildung von Knochen und Zähnen sowie der Regulierung des Herzrhythmus und des Blutdrucks. Weiterhin hilft es auch bei der Übertragung von Signalen zwischen den Zellen und bei der Bildung von Proteinen sowie Enzymen. Die empfohlene tägliche Aufnahme variiert je nach Alter und Geschlecht. Erwachsene Frauen und Männer sollten ca. 250 bis 400 Milligramm pro Tag zu sich nehmen. Es ist jedoch wichtig, dass jeder individuell seinen Bedarf an Magnesium bestimmt, da einige Personen durch bestimmte gesundheitliche Zustände oder Medikamenteneinnahme mehr oder weniger Magnesium benötigen. In diesem Blogbeitrag wollen wir Ihnen alles zum Thema Magnesiummangel näher bringen.
MAGNESIUMMANGEL: WIE ERKENNE ICH, OB ICH BETROFFEN BIN?
Ein Magnesiummangel kann sich auf verschiedene Weisen manifestieren und es gibt kein eindeutiges Anzeichen dafür. Um herauszufinden, ob Sie an einem Magnesiummangel leiden, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen.
Welche Risikogruppen sind besonders gefährdet? Einige Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Magnesiummangel, einschliesslich älterer Erwachsener, Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen (wie zum Beispiel Diabetes mellitus oder Schilddrüsenerkrankungen) und Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen (z.B. diuretische Mittel).
Wie erkenne ich, ob ich an Magnesiummangel leide? Ein Bluttest kann bestimmte Mangelerscheinungen aufzeigen, aber er ist nicht immer aussagekräftig. Symptome wie Muskelkrämpfe, nervöse Unruhe, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche oder Anspannungen im Nacken und Schulterbereich könnten jedoch auf einen Magnesiummangel hindeuten. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich mit einem Arzt oder Ernährungsberater in Verbindung setzen, um die genaue Ursache zu erfahren und die entsprechende Behandlung zu erhalten.
URSACHEN VON MAGNESIUMMANGEL: WARUM KANN ES ZU EINEM MANGEL KOMMEN?
Es gibt mehrere Faktoren, die zu einem Magnesiummangel beitragen können. Vier besonders häufige möchten wir Ihnen hier vorstellen.
- Unausgewogene Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung, die reich an raffinierten Lebensmitteln und arm an frischem Obst bzw. Gemüse ist, kann zu einem Magnesiummangel beitragen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Diuretika, Antazida, Protonenpumpenhemmer und Glukokortikoide können den Magnesiumhaushalt beeinflussen. Diese Beeinflussung kann zu einem Magnesiummangel beitragen.
- Gesundheitliche Zustände: bestimmte gesundheitliche Zustände wie Diabetes, Nierenerkrankungen, Darmstörungen oder Alkoholismus können zu einer erhöhten Ausscheidung von Magnesium und einer Verringerung der Aufnahme von Magnesium führen.
- Stress: Chronischer Stress kann ebenso zu einer erhöhten Ausscheidung von Magnesium führen, wie die zuvor aufgeführten gesundheitlichen Zustände. Daher kann also auch Stress ein Auslöser für Magnesiummangel sein.
MAGNESIUMMANGEL VORBEUGEN: WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES?
- Ernährung: Welche Lebensmittel sind reich an Magnesium?
Das Mineral Magnesium kommt natürlich in vielen Lebensmitteln vor, einschliesslich grünem Blattgemüse, Nüssen, Samen, Vollkornprodukten, Fisch und Schokolade. Wenn Sie diese Lebensmittel in Ihren täglichen Essensplan aufnehmen, kann dies sehr hilfreich sein, um Ihren Magnesiumhaushalt im Körper zu erhöhen.
- Bewegung und Entspannung: Wie beeinflussen diese Faktoren den Magnesiumhaushalt?
Regelmässige körperliche Aktivität und Entspannungstechniken wie Yoga oder progressive Muskelentspannung können helfen, den Magnesiumhaushalt im Körper auszugleichen. Wie bereits erwähnt kann Stress den Körper dazu veranlassen, mehr Magnesium auszuscheiden. Währenddessen kann Entspannung dabei helfen, Ihren Körper dazu zu bringen, mehr Magnesium aufzunehmen.
- Magnesium-Supplemente: Welche Arten gibt es und welche eignen sich am besten?
In verschiedenen Formen kann Magnesium eingenommen werden, wie zum Beispiel in Form von Tabletten, Kapseln, Pulvern, Sprays oder Salben. Jede Form hat ihre Vor- und Nachteile. Die Magnesium-Wellness-Flakes oder Magnesiumchlorid vom Toten Meer eignet sich beispielsweise ideal als Zusatz für Bäder oder Fussbäder. Hier kombinieren Sie also Entspannung mit gleichzeitiger Aufnahme von Magnesium. Das Magnesiumgel Zechstein verwenden viele Sportler für entspannende Massagen nach körperlicher Anstrengung. Magnesium-Fluid und Magnesium-Fluid Sensitive sind ebenfalls als praktische Sprays für die äussere Anwendung auf der Haut gedacht. Dieses besonders verträgliche Magnesium Fluid kann zu 100 % über die Haut aufgenommen und verwertet werden. Das macht diese Anwendung so effektiv. Sie bevorzugen eine orale Aufnahme? Dann sind die Vitalstoff-Komplexe Magnesium-400-Complex und Bio-Magnesium aus Meerlattich einige weitere Beispiele für Magnesium-Supplemente, die im Online Shop von Magnesium-Quelle.ch verfügbar sind.
FAZIT: WIE KANN ICH SICHERSTELLEN, DASS ICH AUSREICHEND MAGNESIUM ZU MIR NEHME?
Um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Magnesium im Körper haben, gibt es einige Faktoren, die man beachten kann. Einer der wichtigsten Faktoren ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an magnesiumhaltigen Lebensmitteln ist. Eine Ergänzung der Ernährung mit Magnesium-Supplementen, wie zum Beispiel Magnesium-Wellness-Flakes, oder Magnesium-Fluid kann ebenfalls von Vorteil sein. Regelmässige körperliche Aktivität und Entspannungstechniken wie Yoga oder progressive Muskelentspannung können ebenfalls dazu beitragen, den Magnesiumhaushalt im Körper auszugleichen. Vermuten Sie, an einem Magnesiummangel zu leiden oder bestimmte gesundheitliche Zustände zu haben, die den Magnesiumhaushalt beeinflussen können? Dann sollten Sie unbedingt einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, um den individuellen Bedarf zu bestimmen und die passende Behandlung zu erhalten.
Bestellen Sie jetzt zertifizierte Magnesiumprodukte in höchster Bioverfügbarkeit in unserem Onlineshop auf Magnesium-Quelle.ch!