Entgiftung zum Jahresstart – Ihr Reset für Körper und Geist

Das neue Jahr beginnt und damit die Chance, nicht nur mental neu durchzustarten, sondern auch den Körper zu entlasten. Nach den oft üppigen Festtagen kann eine Detox-Kur helfen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Eine Entgiftungskur bietet zahlreiche Vorteile und hilft Ihnen, leicht und vital ins neue Jahr zu starten. Erfahren Sie jetzt, wir die Entgiftung zum Jahresstart gelingt!

Warum eine Entgiftung zum Jahresstart?

Nach den Feiertagen fühlt sich der Körper oft träge an. Reichhaltige Speisen, wenig Bewegung und ein stressiger Alltag belasten die Verdauung, den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden. Eine Detox-Kur wirkt wie ein Reset-Knopf für Ihren Körper. Dabei unterstützen Sie Ihren Körper dabei, Schadstoffe auszuleiten und gleichzeitig können Sie sich von ungesunden Gewohnheiten verabschieden. Der Jahresbeginn ist daher die perfekte Zeit, um zu entgiften und Ihren Körper in Balance zu bringen. Weiterhin ist es die perfekte Gelegenheit, den Körper von Schwermetallen zu befreien.

Schwermetalle im Körper

Denn Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Aluminium und Nickel können auf verschiedenen Wegen in den menschlichen Körper gelangen. Diese Metalle sind in der Umwelt weit verbreitet und stammen sowohl aus natürlichen Quellen als auch aus menschlichen Aktivitäten. Hier sind die häufigsten Wege, wie sie aufgenommen werden:

Über die Nahrung
  • Blei: Kann durch belastete Böden oder alte Wasserleitungen in Lebensmittel wie Gemüse, Obst oder Trinkwasser gelangen.
  • Quecksilber: Wird hauptsächlich durch den Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten aufgenommen, insbesondere durch grössere Raubfische wie Thunfisch oder Schwertfisch, die Quecksilber anreichern.
  • Cadmium: Ist oft in Böden und gelangt durch Dünger oder Umweltverschmutzung in pflanzliche Lebensmittel wie Getreide, Reis oder Gemüse. Auch Tabakpflanzen reichern Cadmium an, wodurch Raucher zusätzlich belastet werden.
  • Aluminium: Kann durch Lebensmittel aufgenommen werden, die in Alufolie verpackt oder in Aluminiumkochgeschirr zubereitet wurden. Es findet sich auch in einigen verarbeiteten Lebensmitteln und Trinkwasser.
  • Nickel: Ist in manchen Lebensmitteln wie Nüssen, Schokolade, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten.
Über die Luft
  • Blei und Cadmium: Werden durch Industrieemissionen, Kohlekraftwerke und den Verkehr (besonders in Gebieten mit bleihaltigem Benzin) in die Luft freigesetzt und eingeatmet.
  • Nickel und Aluminium: Können durch industrielle Prozesse wie Metallverarbeitung oder die Herstellung von Aluminiumprodukten in die Luft gelangen.
Über das Wasser

Schwermetalle können durch industrielle Abwässer oder natürliche Erosion von Mineralien ins Trinkwasser gelangen. Besonders in Regionen mit hoher Umweltverschmutzung besteht ein Risiko.

Über den Hautkontakt
  • Nickel: Wird oft durch Kontakt mit Schmuck, Münzen oder anderen Metallgegenständen aufgenommen, besonders bei empfindlicher Haut oder Allergien.
  • Aluminium: Kann in geringen Mengen durch Kosmetikprodukte wie Deodorants aufgenommen werden.
Berufliche Belastung

Menschen, die in der Metallindustrie, im Bergbau, in chemischen Betrieben oder der Abfallverarbeitung arbeiten, können Schwermetallen direkt ausgesetzt sein, z. B. durch Einatmen von Stäuben oder Hautkontakt.

Weitere Quellen
  • Quecksilber: Kann aus zerbrochenen Thermometern, Energiesparlampen oder quecksilberhaltigen Zahnfüllungen (Amalgam) freigesetzt werden.
  • Blei: Kann in älteren Farbanstrichen oder Bleigewichten enthalten sein, die bei Renovierungen freigesetzt werden.

Was machen Schwermetalle mit dem Körper?

Schwermetalle können den Körper auf verschiedene Weise belasten, insbesondere wenn sie sich über längere Zeit ansammeln. Einige Schwermetalle wie Zink, Kupfer und Eisen sind in kleinen Mengen für den Körper essenziell. Doch andere wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Aluminium und Nickel sind toxisch und können bereits in geringen Konzentrationen schädlich sein. Die Folgen reichen von Störungen der Stoffwechselprozesse über eine Belastung der Entgiftungsorgane und oxidativen Stress bis hin dazu, dass ein paar dieser Schwermetalle krebserregend sein können.

Wie funktioniert eine Entgiftung?

Eine Detox-Kur zielt darauf ab, die körpereigenen Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Dabei spielen insbesondere Leber, Nieren und der Darm eine zentrale Rolle. Bestimmte Antioxidantien tragen dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, indem sie freie Radikale neutralisieren. Weiterhin tragen Ballaststoffe zu einer normalen Darmfunktion bei, um Schadstoffe aus dem Körper zu schleusen.

Wichtige Schritte für eine effektive Entgiftung zum Jahresstart

Eine erfolgreiche Detox-Kur beginnt mit einer bewussten Anpassung der Ernährung. Der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Alkohol ist essenziell, da diese Substanzen den Körper belasten und die Entgiftungsorgane zusätzlich fordern. Stattdessen sollten frisches Gemüse, Vollkornprodukte und gesunde Fette auf den Speiseplan kommen. Diese Lebensmittel liefern wichtige Nährstoffe, die der Körper während der Entgiftung zum Jahresstart oder auch unter dem Jahr benötigt. Besonders ballaststoffreiche Lebensmittel sind hier wichtig und Sie sollten diese unbedingt in Ihre Ernährung integrieren. Doch auch weitere Aspekte spielen bei der Entgiftung zum Jahresstart eine Rolle!

Flüssigkeitszufuhr bei der Entgiftung zum Jahresstart

Ein weiterer zentraler Baustein ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Der Körper benötigt genügend Wasser, um Toxine effizient auszuscheiden und die Funktionen von Leber und Nieren zu unterstützen. Ideal sind mindestens zwei Liter Wasser pro Tag. Dies ist natürlich eine sehr allgemeine Angabe. Sie können sich an diese Faustregel halten, wenn Sie aber Ihren genauen Mindestbedarf an Wasser pro Tag kennen möchten, sollten Sie diesen anhand Ihres Körpergewichts berechnen. Sie sollten pro Kilogramm Körpergewicht 30 bis 40 ml Wasser zu sich nehmen. Wenn Sie beispielsweise 70 kg wiegen, sollten Sie mindestens 2,1 bis 2,8 Liter Wasser trinken. Bei 80 kg Körpergewicht beträgt die Mindestmenge 2,4 bis 3,2 Liter Wasser usw.

Sie möchten wissen, wie genau sich diese Menge berechnet, oder benötigen die Angabe für ein anderes Körpergewicht?

Die Berechnung der Mindestmenge erfolgt durch das Multiplizieren des Körpergewichts mit 0,03 und 0,04 Liter Wasser. Beispielhaft bei 70 kg Körpergewicht:

70 x 0,03 l Wasser = 2,1 l Wasser
70 x 0,04 l Wasser = 2,8 l Wasser

Weitere Angaben:
  • 50 kg: 1,5 l – 2 l
  • 55 kg: 1,65 l – 2,2 l
  • 60 kg: 1,8 l – 2,4 l
  • 65 kg: 1,95 l – 2,6 l
  • 70 kg: 2,1 l – 2,8 l
  • 75 kg: 2,25 l – 3 l
  • 80 kg: 2,4 l – 3,2 l
  • 85 kg: 2,55 l – 3,4 l
  • 90 kg: 2,7 l – 3,6 l
  • 95 kg: 2,85 – 3,8 l
  • 100 kg: 3 l – 4l
  • 105 kg: 3,15 l – 4,2 l
  • 110 kg: 3,3 l – 4,4 l
  • 115 kg: 3,45 l – 4,6 l
  • 120 kg: 3,6 l – 4,8 l

Zusätzlich können ungesüsste Kräutertees, wie Brennnessel- oder Löwenzahntee, die Detox-Kur ergänzen.

Bewegung und Entspannung

Nicht zuletzt spielt die Kombination aus Bewegung und Entspannung eine wichtige Rolle für eine effektive Entgiftung. Leichte körperliche Aktivitäten wie Yoga, Pilates oder Spaziergänge regen die Durchblutung an und fördern die Aktivität des Lymphsystems, das für den Abtransport von Schadstoffen verantwortlich ist. Gleichzeitig hilft regelmässige Bewegung, das Wohlbefinden zu steigern und den Kreislauf zu stabilisieren. Auf der anderen Seite unterstützen entspannende Rituale wie Meditation oder Atemübungen den Abbau von Stress, der die Entgiftungsprozesse negativ beeinflussen kann. Ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Aktivität und Erholung ist daher essenziell, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und die Detox-Kur bestmöglich zu unterstützen.

Unterstützende Produkte von Magnesium-Quelle.ch für Ihre Entgiftung zum Jahresstart!

Der menschliche Körper verfügt über beeindruckende Entgiftungsmechanismen, bei denen Organe wie Leber, Nieren, Haut und Darm eine zentrale Rolle spielen. Damit diese Organe ihre Funktionen optimal ausführen können, benötigen sie ausreichend Unterstützung – vor allem in Zeiten, in denen der Körper besonders gefordert ist. Deshalb möchten wir Ihnen unsere Produkte für Detox und Entgiftung vorstellen, die diese Körperfunktionen unterstützen. Beispielsweise trägt Cholin zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion bei. Bei Magnesium-Quelle.ch finden Sie diese Produkte mit Cholin:

Weiterhin führen wir Produkte, die sehr ballaststoffreich sind, wie beispielsweise Flohsamenschalen. Hier finden Sie in unserem Sortiment die Colon Cleanse mit Flohsamenschalen 100 Kapseln sowie das Flohsamenschalen BIO Pulver 300 g.

Die richtigen Produkte können Ihre Detox-Kur effektiv unterstützen. Magnesium-Quelle.ch bietet eine Auswahl an hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell auf die Entgiftung ausgerichtet sind. Im Weiteren möchten wir Ihnen noch etwas ganz Besonderes vorstellen: Unser Zeolith Klinopur – ein Medizinprodukt für Ihre Entgiftung zum Jahreswechsel.

Zeolith Klinopur Medizinprodukt

Zeolith Klinopur ist ein natürliches Medizinprodukt, das speziell entwickelt wurde, um den Körper bei der Bindung und Ausleitung von Schwermetallen wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Aluminium und Nickel zu unterstützen. Es wirkt gezielt im Verdauungstrakt, wo es diese Schadstoffe bindet, damit der Körper sie ausscheiden kann. Dadurch hilft Zeolith Klinopur dabei, den Körper zu entlasten. 

Dieses vulkanische Naturprodukt ist rein natürlich, vegan und frei von Zusatz-, Füll- oder Konservierungsstoffen. Es wird sorgfältig geprüft, um höchste Qualität zu gewährleisten. Mit seiner feinen Vermahlung lässt es sich leicht in Wasser einrühren, was die Anwendung einfach und effektiv macht. Zeolith Klinopur ist gemäss der EU-Medizinprodukteverordnung MDR (2017/745) zugelassen und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, die durch unabhängige Prüfungen gewährleistet werden.

Die unterstützende Wirkung von Zeolith Klinopur kann insbesondere bei Symptomen der erhöhten Schwermetalle im Körper, wie Müdigkeit und Kopfschmerzen, helfen.

Erfolgreiche Entgiftung zum Jahressstart mit Hilfe von Magnesium-Quelle.ch

Eine erfolgreiche Entgiftung zum Jahresstart ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist neu auszurichten und mit Leichtigkeit ins neue Jahr zu starten. Die natürliche Entgiftungsfähigkeit Ihres Körpers ist beeindruckend, aber sie kann durch gezielte Unterstützung optimiert werden. Mit den richtigen Produkten und einer bewussten Lebensweise gelingt die Entlastung Ihres Körpers besonders effektiv.

Magnesium-Quelle.ch bietet eine breite Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Entgiftungsorgane wie Leber, Darm und Nieren zu unterstützen. Ob durch Cholin für eine normale Leberfunktion, ballaststoffreiche Produkte wie Flohsamenschalen zur Förderung der Darmgesundheit oder das innovative Medizinprodukt Zeolith Klinopur zur Bindung und Ausleitung von Schwermetallen – Sie finden bei uns hochwertige Lösungen, die Ihre Detox-Kur nachhaltig bereichern.

Starten Sie jetzt mit frischer Energie und neuem Schwung ins neue Jahr – mit der Unterstützung von Magnesium-Quelle.ch!