Kalzium – erhalten Sie Ihre starken Knochen
Kalzium – erhalten Sie Ihre starken Knochen
Nicht nur für Knochen und Zähne
-
Colon Care mit Aloe-Vera und Artischockenextrakt 180 Kapseln
CHF 28.90 In den Warenkorb -
Sango-Koralle mit Vitamin D3 und K2 120 Kapseln
CHF 28.90 In den Warenkorb -
Mineral Komplex mit Aquamin 120 Kapseln
CHF 32.80 In den Warenkorb -
Angebot!
Sango Set: Sango Korallen Pulver 500 g und Vitamin D3+K2
CHF 89.20Ursprünglicher Preis war: CHF 89.20CHF 84.80Aktueller Preis ist: CHF 84.80. In den Warenkorb -
Angebot!
Sango Set: Sango Korallen Pulver 1000 g und Vitamin D3+K2
CHF 127.80Ursprünglicher Preis war: CHF 127.80CHF 121.80Aktueller Preis ist: CHF 121.80. In den Warenkorb
Kalzium – der Mineralstoff des Aufbaus
Wichtiger Mineralstoff – nicht nur für Knochen und Zähne
Kalzium ist der wichtigste Mineralstoff im menschlichen Körper in Bezug auf die Knochen und die Zähne. Bis zu 100 % des Kalziumgehaltes sind darin gespeichert, wo das Mineral das Skelett härtet und für die nötige Stabilität sorgt. Doch darüber hinaus hat das Kalzium, mitunter auch Calcium geschrieben, weitere Aufgaben im Organismus. Wie viel Kalzium sollte in der täglichen Nahrung enthalten sein? Was sind die weiteren Aufgaben des Minerals? Und welche Symptome lösen Mangel und Überschuss aus? Wir informieren Sie in diesem Beitrag über die wichtigsten Informationen zum Mineralstoff Kalzium.
Kalzium Produkte – Ihre Vorteile:
- Beste Rohstoffe
- Bis zu 3 essentielle Mineralien in einer Tablette
- Optimales Kalzium-Magnesium-Verhältnis: 2:1
- Optimale Bioverfügbarkeit
- Mit Zink:
trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei - Mit Vitamin D3:
für die Erhaltung normaler Knochen - Ohne Zusatzstoffe, laktosefrei, glutenfrei
Kalzium als Nahrungsergänzungsmittel
Was ist Kalzium?
Kalzium ist ein sogenanntes Erdalkali-Element. Die Knochen und Zähne im Körper von Säugetieren, und somit auch die des Menschen, bestehen nahezu vollständig aus diesem Mineralstoff. Mengenmässig stellt Kalzium den grössten Anteil der Mineralstoffe im Körper. Die Knochen und Zähne sind dabei zugleich der wichtigste Speicher für den Kalziumhaushalt. Darüber hinaus ist auch im Blut eine konstante Kalziumkonzentration wichtig, da das Mineral auch an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist, wo es Hormone regulieren hilft und diverse Funktionen im Nährstoffhaushalt unterstützt.
Welche Aufgaben erfüllt Kalzium im Körper?
Als mengenmässig wichtigster Mineralstoff im menschlichen Körper ist Kalzium von besonderer Bedeutung, um die Stabilität und Festigkeit von Knochen und Zähnen zu gewährleisten. Darüber hinaus übernimmt das Mineral wesentliche Aufgaben für die Funktion der Nervenzellen, indem es die normale Signalübertragung in Muskeln und Nerven unterstützt. Kalzium dient zudem für die Stabilisierung von Zellmembranen und ist an der Blutgerinnung beteiligt. Auch bei der Blutgerinnung ist Kalzium wesentlich beteiligt.
Kalzium
- wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt.
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
- trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.
- trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.
- wird für die normale Funktion der Zellteilung und -spezialisierung benötigt.
- trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
Wie viel Kalzium benötigt der Mensch?
Der Normbereich in der Kalziumkonzentration des Blutes liegt optimal zwischen 2.20 mmol/l und 2.65 mmol/l bei einem Erwachsenen, Kinder im Wachstum können einen Wert von bis zu 2.70 mmol/l aufweisen. Ein erhöhter Kalziumgehalt ist für die Gesundheit ebenso gefährlich wie ein zu niedriger Wert.
Der Wert kann beispielsweise durch Erkrankungen erhöht werden oder durch Fehlfunktionen in Organen wie der Nebenschilddrüse oder der Nebennieren. Dabei hängt der Kalziumhaushalt eng mit dem verfügbaren Vitamin-D-Spiegel in Verbindung. Der Körper benötigt Vitamin D, um Kalzium aus der Nahrung verwerten zu können. Ein hoher oder niedriger Vitamin-D-Spiegel prägt somit auch den Kalziumhaushalt. So können Vitamin-D-Überschüsse den Kalziumwert steigen lassen, während ein Mangel an Vitamin D auch den Kalziumspiegel sinken lässt. Entzündliche Darmerkrankungen können ebenfalls den Kalziumhaushalt beeinflussen und die Aufnahme des Minerals stören.
Die empfohlene Zufuhr von Kalzium liegt nach den Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei Jugendlichen im Bereich von rund 1200 mg/Tag, bei gesunden Erwachsenen bei ca. 1000 mg/Tag. Für Kinder gelten zunehmende Werte im 1. Lebensjahr zwischen 200 und 300 mg/Tag bis zu 900 mg/Tag für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren.
Sie können Ihren Bedarf ganz einfach mit Kalzium Marine Vitamin D3 Kapseln oder den Kalzium & Magnesium & Zink Tabletten decken.
Speziell für Frauen von Frauen entwickelt ist Knochenwohl Mineralstoff Komplex mit Kalzium und Vitaminen.
Wer sich mit einer Extra Portion Enzymen versorgen möchte, kann auf den Enzymkomplex mit Magnesium und Kalzium zugreifen.
Kalzium Mangel und Überschuss
In unserer Gesellschaft dienen Milch und Milchprodukte als wichtigste Kalziumquellen aus der Nahrung. Rund 40 % des Kalziumbedarfs decken Menschen in den westlichen Industrieländern über den Verzehr von Milchprodukten. Entsprechend sorgfältig sollte die individuelle Ernährung auf die Kalziumquellen geprüft werden, wenn nur wenige oder gar keine Milchprodukte konsumiert werden. Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz sollten ein besonderes Augenmerk auf den Kalziumgehalt der Nahrung legen. Bei unausgewogener Ernährung gelten insbesondere Kinder in den Wachstumsphasen, Schwangere, Frauen vor und nach der Menopause sowie Senioren als gefährdet, einen Kalziummangel zu entwickeln. Liegt ein Mangel vor, wird dies medizinisch als Hypokalzämie bezeichnet.
Wird über die Nahrung nicht genügend Kalzium zugeführt, versucht der Körper, die eigenen Reserven für den Ausgleich der Werte im Kalziumhaushalt freizusetzen. Das eingelagerte Kalzium holt sich der Körper entsprechend aus den Knochen und den Zähnen. In der Folge kann je nach höhe im Defizit eine Demineralisierung der Knochen entstehen. Das Defizit zeigt sich bei Kindern in Form von Wachstumsstörungen, Zahnfehlbildungen, oder es kann in der Entwicklung einer Rachitis münden. Bei Erwachsenen mit langanhaltendem Kalziummangel zeigen sich anhaltende Verdauungsstörungen oder die Förderung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Eine Demineralisierung kann sich als Erkrankung in Form von Osteomalazie oder Osteoporose manifestieren.
Ein erhöhter Kalziumspiegel, die sogenannte Hypercalcämie, sollte stets ärztlich abgeklärt werden. Unter normalen Umständen ist eine Überdosierung über die Ernährung kaum möglich, weshalb die Ursache für den Kalziumüberschuss geklärt werden sollte. So kann eine Vitamin-D-Überversorgung den Kalziumgehalt erhöhen oder Erkrankungen von Nieren oder Schilddrüsen für die Erhöhung der Kalziumwerte verantwortlich sein. Im fortgeschrittenen Stadium führt ein erhöhter Kalziumspiegel zu Ablagerungen von Kalk in den Nieren oder den Gelenken. So kann es zur Entwicklung von Nierensteinen, Nierenverkalkungen oder schweren Nierenfunktionsstörungen bis hin zum Nierenversagen kommen.
Welche Vorteile bieten liposomale Nahrungsergänzung?
Da der Körper den Mineralstoff Kalzium nicht selbst herstellen kann, muss der gesamte Bedarf über die Nahrung zugeführt werden. Dabei gilt es für den Nährstoff zahlreiche Hürden zu nehmen, um nicht nur durch den Magen-Darm-Trakt zu gelangen, sondern auch wirklich resorbiert zu werden.
Die Aufnahme von Kalzium erfordert einen ausgewogenen Vitamin-D-Haushalt, damit der Darm das Mineral aus der Nahrung aufnehmen kann. Dabei gilt Kalzium aus Milch und Milchprodukten als leichter aufnehmbar als aus Gemüse. Zudem wird die Kalziumzufuhr verbessert, wenn mehrere kleine Mengen über den Tag verteilt auf dem Speiseplan vorhanden sind. In der Ernährungslehre wird dabei von der Bioverfügbarkeit gesprochen, welche die Aufnahmefähigkeit des Körpers in Bezug auf einen Nährstoff in unterschiedlichen Darreichungsformen beschreibt.
Die Bioverfügbarkeit wird durch den Einsatz liposomalem Vitamin D3 unterstützt, da sie das Prinzip der Liposome in die Aufnahme von Vitaminen aufnehmen. Liposome sind aus dem gleichen Material geschaffen wie unsere Zellen. Dem Körper ist die Struktur dieser Stoffe somit bekannt, was im Darm für eine gute Aufnahmefähigkeit sorgt. Als sogenannte Phospholipide umhüllen diese Stoffe einen Nährstoff und nehmen ihn sozusagen über die Darmwände mit in den Organismus. Die Aufnahme der eingekapselten Wirkstoffe erhöht somit nachhaltig die Bioverfügbarkeit zugeführter Mineralstoffe wie Kalzium, wenn Sie statt herkömmlicher Präparate liposomale Nahrungsergänzungsmittel zur Bereicherung der ausgewogenen Ernährung bevorzugen.
Sango Koralle – die natürliche Mineralstoff Quelle
Die Sango Koralle gilt als rein natürliche und reine Quelle für Kalzium und zusätzlich Magnesium. Im optimalen Verhältnis von 2 Teilen Kalzium und 1 Teil Magnesium kann sich das Sango Korallen Pulver bestens im Blut lösen und seine über 70 Mineralstoffe und Spurenelemente dem Körper zur Verfügung stellen.
Schon seit vielen hundert Jahren ist die Sango Koralle in Okinawa/Japan beliebt und wird sehr geschätzt. Okinawa ist berühmt für seine ausserordentlich vielen Menschen, welche überdurchschnittlich alt werden.
Natürlich begehen wir für die wertvolle Sango Koralle keinen Raubbau an lebenden Korallen. Überwacht von der japanischen Umweltbehörde werden nur fossile, also abgestorbene, Korallen für das Sango Pulver verwendet. Diese haben sich ganz natürlich vom Riff gelöst. Mit speziellen Saugern werden die Korallen vom Meeresgrund gesaugt, aufwändig aufbereitet und fein gemahlen. Das erfolgt alles ohne Zusätze von Chemie, sondern rein mechanisch.
Sie erhalten die Sango Koralle als Pulver. Dieses Pulver bieten wir Ihnen auch abgefüllt in veganen Kapseln an oder zu Tabletten gepresst.
Sango Korallen Pulver können Sie ganz einfach in Ihr Müesli, Joghurt oder im Wasser auflösen. Es schmeckt kaum nach etwas.
Selbstverständlich werden alle Sango Produkte auf eine radioaktive Belastung geprüft. Jede Charge einzeln und nur unbelastetes Sango wird von uns verkauft.