Der Sommer steht vor der Tür und regt die natürliche Lust an, sich zu bewegen. Ob ausgiebige Sporteinheiten an der frischen Luft oder der Gang ins Fitnessstudio: Wer viel Sport treibt, sollte die Energiereserven des Körpers mit den richtigen Nährstoffen wieder auffüllen. Wie das am besten gelingt, erfahren Sie hier.
Tipps, um die Energie-Depots wieder aufzufüllen
Wer viel Sport treibt, braucht viel Energie, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Innerhalb der ersten Stunde nach dem Sport sollten Sie eine Kleinigkeit essen oder Ihren Körper durch Proteine und Sportlernahrung bei der Regeneration unterstützen. Bei Kraftsport sollten Sie dabei auf eiweissreiche Kost und bei Ausdauersport auf Kohlenhydrate zurückgreifen. Ausserdem sollten Sie genug trinken und Ihrem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration geben. Nur durch die richtige Mischung aus Anstrengung und Entspannung ist eine langfristige Leistungssteigerung möglich.
Proteine und Sportlernahrung
Um Ihren Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen, können Sie ihn mit proteinreicher Nahrungsergänzung und Sportlernahrung unterstützten.
Proteinpulver liefern Ihnen essenzielle Aminosäuren, die Ihr Körper nach dem Sport benötigt, um Muskelmasse aufzubauen. Denn Proteine gehören zu den Grundbausteinen unseres Körpers und sind für den Muskelaufbau unersetzlich und unverzichtbar. Auch zur Erhaltung normaler Knochen tragen sie massgeblich bei. Aber Eiweiss ist nicht gleich Eiweiss. Die Qualität ist entscheidend.
Molken Proteine und Sportlernahrung
Molken Proteine können bei der Herstellung von Käse oder Quark gewonnen werden. Sie sind eines der beliebtesten Proteine zur Nahrungsergänzung. Dabei bieten sie eine hervorragende Möglichkeit, an die essenziellen Aminosäuren zu gelangen, nach denen der Körper anschliessend an ein Training verlangt. Sie weisen eine sehr hohe biologische Wertigkeit auf und sind auch für Vegetarier geeignet. Unsere Molkenprotein-Pulver bestehen zu 100 % aus reinem Eiweiss in bester Qualität. Jedoch ist dieses Proteinpulver nur für Omnivore und Vegetarier geeignet. Für Veganer gibt es aber sehr gute Alternativen.
Impact Whey Protein – My Protein
Das Impact Whey Protein von My Protein enthält 21 Gramm Protein pro Portion. Ausserdem sind alle essenziellen Aminosäuren enthalten. So finden sich 4.5 Gramm BCAA und 3.6 Gramm Glutamin pro Portion in dem Pulver. Zudem punktet die Mischung durch einen reduzierten Anteil an Fett (1.9 Gramm) sowie an Kohlenhydraten (1 Gramm). Weiterhin lässt sich das Pulver besonders gut in Flüssigkeit lösen – Es bilden sich also keine Klümpchen in Ihrem Proteinshake.
Whey Protein 100 % Gold Standard Optimum Nutrition
Dieses Proteinpulver ist das meistverkaufte Molkenprotein-Pulver der Welt und überzeugt durch hervorragende Nährwerte mit weniger als 120 Kalorien pro Portion. Dabei liefert das Produkt 24 Gramm Whey Protein und ist sehr bekömmlich. In jeder Portion sind 5,5 Gramm natürlich vorkommende und verzweigte Aminosäuren (BCAA) sowie 4 Gramm Glutamin und Glutaminsäure enthalten.
Proteine und Sportlernahrung für Veganer
Gerade vegan lebende Menschen stellen sich oft die Frage, ob sie ausreichend mit Proteinen versorgt werden. Aber nicht nur in tierischen Produkten, auch in vielen Pflanzen stecken Proteine.
Vor allem Veganer sollten darauf achten, trotz des Verzichts auf tierische Produkte einen hohen Eiweissgehalt in Ihre Ernährung zu integrieren. Gerade bei einem aktiven Lebensstil ist es ratsam, Ihre Ernährung mit hochwertigen, veganen Proteinen zu ergänzen.
Sunwarrior – Classic Protein Pulver BIO
Das Classic Protein von Sunwarrior ist ein 100 % veganes Reisprotein in zertifizierter Bio-Qualität. Das Produkt enthält 20 Gramm Protein pro Portion. Ausserdem sind viele essenzielle Aminosäuren enthalten. So finden sich 4.57 g Valin oder 3.3 g Isoleucin in einer Portion des Pulvers. Zudem punktet die Mischung durch einen reduzierten Anteil an Fett (2.3 g) und Kohlenhydraten (1.2 g).
Vegan Protein Blend – MyProtein
Das Vegan Protein Blend von MyProtein setzt sich ausschliesslich aus pflanzlichen Bestandteilen zusammen und enthält eine Vielzahl von Aminosäuren. Nicht zuletzt ist es frei von künstlichen Süssstoffen. Der Zuckeranteil ist äusserst gering und es enthält pro Portion weniger als zwei Gramm Kohlehydrate, dafür aber 22 Gramm Protein. Zudem sind die Aminosäuren (BCAAs) Leucin, Isoleucin und Valin enthalten. Das Verhältnis der genannten BCAAs beträgt 2:1:1.
Sportlernahrung zur Fettverbrennung
Übrigens: Proteine unterstützen den Körper nicht nur beim Muskelaufbau. Sie können auch beim Abnehmen helfen, denn eine gestärkte Muskulatur verbrennt mehr Kalorien. Aminosäuren bilden zudem die Basis für diverse Verbindungen, die wichtige Stoffwechselfunktionen im Körper übernehmen.
Tipps zur Anwendung
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Proteine und Sportlernahrung sollte vor allem in Verbindung mit einem aktiven Lebensstil supplementiert werden. Am besten gönnen Sie sich Ihren Eiweissshake 30-60 Minuten vor oder nach dem Training. Bei Bedarf kann er aber jederzeit eingenommen werden.
Fazit für einen aktiven Lebensstil
Der Abbau und die Erneuerung von Muskelfasern findet täglich statt und wird durch Sport noch gefördert. Aus diesem Grund müssen vor allem Sportler auf Ihre Ernährung achten, um die Energiedepots wieder aufzufüllen und Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Gerade Vegetarier und Veganer haben oft Schwierigkeiten, die empfohlene Proteinmenge zu sich zu nehmen. Aber auch für alle anderen kann die Supplementierung mit hochwertigem und leckerem Proteinpulver dabei helfen, den Körper bei der Regeneration optimal zu unterstützen und den Muskelaufbau zu fördern.
Bestellen Sie Ihre Sportlernahrung jetzt in unserem Online-Shop.