Magnesium für Pferdeund Hunde, Katzen und Tiere
Magnesium für Pferde und Hunde, Katzen und Tiere
Wieso eine ausreichende Magnesiumversorgung für Pferde und Tiere so wichtig ist
-
Angebot!
Magnesium Set DREI
CHF 101.90Ursprünglicher Preis war: CHF 101.90CHF 94.90Aktueller Preis ist: CHF 94.90. In den Warenkorb -
Angebot!
Magnesium Set FÜNF
CHF 149.80Ursprünglicher Preis war: CHF 149.80CHF 134.80Aktueller Preis ist: CHF 134.80. In den Warenkorb -
Angebot!
Magnesium Set ZWEI
CHF 105.30Ursprünglicher Preis war: CHF 105.30CHF 99.30Aktueller Preis ist: CHF 99.30. In den Warenkorb -
Angebot!
Magnesium Set EINS
CHF 77.40Ursprünglicher Preis war: CHF 77.40CHF 73.40Aktueller Preis ist: CHF 73.40. In den Warenkorb -
Magnesium Fluid – Magnesiumöl Zechstein 200 ml
CHF 24.50 In den Warenkorb
Magnesium Pferd und Tiere
Magnesium für Ihre Tiere
Wie der Mensch sind auch Tiere auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium angewiesen. Der Körper von Mensch und Tier ist nicht in der Lage, den wichtigen Nährstoff selbst zu produzieren. Deshalb muss Magnesium täglich mit der Nahrung zugeführt werden. Mit qualitativ hochwertigem Futter sind Ihre Tiere im Normalfall auch gut versorgt. Es gibt jedoch Ausnahmen.
Tiere als Leistungsträger
Nutz- und Haustiere müssen hohen Leistungsanforderungen genügen. Vor allem nach aussergewöhnlichen Belastungen sollte zur Stressminderung auch immer an eine ausreichende Versorgung mit Mengen- und Spurenelementen gedacht werden. Dabei nimmt Magnesium neben Kalzium als wichtiger mineralischer Bestandteil einen besonders hohen Stellenwert ein. (1)
Magnesium für Tiere
Das bringt es!
Magnesium für Pferde und Tiere: die Nutzen und Vorteile
Besprechen Sie die Magnesiumgabe für Ihr Tier mit Ihrem Tierarzt. Magnesium-Quelle.ch übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung und Dosierung der auf der Webseite aufgeführten Informationen!
Magnesium für aktive und geforderte Tiere
Magnesium sorgt durch das Zusammenspiel mit Kalzium für eine Auslastung der Muskeln und der Nerven. Während Kalzium in erster Linie für die Muskelkontraktion zuständig ist, sorgt Magnesium als dessen Antagonist für die notwendige Entspannung. Deshalb sollte aktiven Hunden, wie Schlitten- und Rettungs- und Polizeihunden in Hochleistungsphasen, mehr Magnesium zugeführt werden.
Magnesium für Sportpferde
Dasselbe gilt für Sportpferde. Sie haben einen erhöhten Bedarf an Magnesium. Der Mineralstoff entspannt Pferde erwiesenermassen. Der essentielle Mineralstoff reguliert die Erregungsweiterleitung im Organismus. Mit der Gabe von Magnesium kann Turnier- und Transportstress verringert werden. Viele Experten geben Magnesium auch beim Anreiten heranwachsender Pferde.
Magnesium für Nutztiere
Untersuchungen zeigen, dass eine moderate Versorgung mit Magnesium die Stresstoleranz von Schweinen und Puten verbessert. Wer seine Tiere artgerecht hält, und sie zudem mit ausreichend Magnesium versorgt, reduziert damit die Aggressivität der Tiere, die zu Rangordnungskämpfen führen können.
Mehr Gelassenheit: Ängstlichen Tieren kann Magnesium helfen
Tiere mit nervösem Wesen werden nach längerfristiger Magnesiumgabe ruhiger und gelassener. Die Reizweiterleitung der Nerven durch die natürliche Stressbremse wird positiv beeinflusst. Magnesium stabilisiert dabei das Nervensystem und sorgt für einen entspannten Muskelstatus.
Wann sollte Magnesium gesondert zugeführt werden?
Gut Versorgt – gut in Form
- im Wachstum
- im Alter
- bei Krankheit
- unter Leistungsdruck
- unter Stress
- Tiere, die Belastungen ausgesetzt sind
- bei Angst
- bei Nervosität
- bei Muskelzucken
- bei vermehrter Aktivität
- bei Sport
- während der Trächtigkeit
- während der Laktation (säugende Tiere)
- bei Verdauungsstörungen (Durchfall oder Verstopfung bzw. beide abwechselnd)
- bei Training im Winter
- Osteoporose (5)
- beim Barfen
Magnesiummangel Pferd
Symptome eines Magnesiummangels beim Pferd
Magnesiummangel / Magnesiumbedarf Pferd beim erkennen
Auch bei Pferden kann ein Mangel an diesem Schlüsselmineral zu Erkrankungen führen. Knochenbauteile des dynamischen Pferdeskeletts werden täglich zerlegt und neu produziert. Bei einer Unterversorgung kann es aus diesem Grund zu einer Demineralisation kommen. Dabei spielt Magnesium sogar eine wichtigere Rolle als das bekannte Kalzium. Ein Mangel kann die Qualität des Pferdeskeletts beeinträchtigen, was schnell Verletzungen zur Folge haben kann.
Diese Erscheinungen könnten auf einen Magnesiummangel beim Pferd deuten:
- Nervosität
- Verdauungsprobleme mit wiederkehrenden Koliken
- Dunkle, zu feste Pferdeäpfel
- Motivationslosigkeit
- Verspannungen
- Schreckhaftigkeit
- Muskelzuckungen
- Starkes Schwitzen bei Anstrengung
- Herabgesetzte Leistungsfähigkeit
Die Supplementierung mit Magnesium kann oben erwähnten Erscheinungen entgegenwirken. Wir empfehlen vor der Verabreichung eine Blutuntersuchung beim Tierarzt in Erwägung zu ziehen.
Magnesiummangel Hund und Katze
Symptome eines Magnesiummangels bei Hunden und Katzen
Magnesiummangel / Magnesiumbedarf bei Hunden und Katzen erkennen
Der Organismus des Hundes kann Magnesium nicht selbstständig produzieren. Es muss zugeführt werden. Meist geschieht dies über die Nahrung. Weiter unten im Text wird die transdermale Aufnahme, also die Aufnahme über die Haut, erklärt.
Magnesiummangel (3) beim Hund kann sich in folgenden Erscheinungen zeigen:
- Gesteigerte Nervosität
- Antriebslosigkeit
- Herabgesetzter Muskeltonus
- Erholungsphasen des Hundes dauern länger
- Verhaltensauffälligkeiten
- Herabgesetzte Leistungsfähigkeit
Die ausreichende Versorgung mit Magnesium hält Ihren Vierbeiner gesund und kann der Entstehung von Krankheiten vorbeugen (4).
Magnesiummangel bei Katzen erkennen:
Auch bei Katzen kommen Mangelzustände ebenso vor. Die Folgeerscheinungen sind, ähnlich denen des Hundes, gesteigerte Nervosität, Antriebslosigkeit und Verhaltensauffälligkeiten.
Magnesium, Nährstoffe und Energie
Die Energiequelle
Magnesium für die Tiergesundheit
Der essentielle Nährstoff beeinflusst die Elastizität der tierischen Knochen (7) und der Zähne und baut gemeinsam mit Kalzium sowie Phosphor das Knochengerüst auf. Im Skelett wird auch der überwiegende Teil davon gespeichert. Die Gabe von Magnesium erhöht die Knochendichte des Tieres. Wer also beim Knochenaufbau rein auf Kalzium setzt, kann dem Tier mehr schaden, als er allgemein annimmt. Kalzium braucht seinen Gegenspieler Magnesium.
Energiequelle Magnesium
Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil des Energiestoffwechsels (2), der vom Organismus nicht selbst produziert werden kann. Eine geringe Zufuhr von Magnesium kann zu einer reduzierten Muskeltätigkeit und zu weniger Leistung führen. Als Ausgangspunkt des Energielevels bei Mensch und Tier gilt die Zelle, welche das Nukleid Adenosintriphosphat (ATP) als Energiequelle enthält. Der Mineralstoff fungiert gemeinsam mit Kalium in der Zelle als Enzymaktivator: Es hilft dem ATP bei der Aktivierung enzymabhängiger Prozesse. Je mehr Leistung das Tier erbringt, desto mehr ATP, also Energie, wird verbraucht. Um die Speicher wieder aufzufüllen, braucht der Organismus danach vermehrt Magnesium. (6)
Magnesium beim Barfen
Supplementierung beim Barfen
Während der saugende Hunde- oder Katzenwelpe genügend Magnesium mit der Muttermilch aufnimmt, kann vor allem zu Beginn der Zufütterung beim Barfen ein Magnesiummangel entstehen. Barfen ist zwar als eine gesunde Form der Tierernährung bekannt, jedoch kommen die Tierfreunde nicht umhin, sich mit der ausreichenden Gabe von Mineralstoffen und Vitaminen zu befassen. In vielen Fällen genügt auch eine kurzzeitige Magnesiumgabe über einige Wochen, um das Tier rundum gesund zu erhalten und ausreichend zu versorgen. Wer mindestens acht Monate lang Magnesium zufüttert, kann einen bestehenden Mangel im Organismus ausgleichen.
Magnesiumöl für Ihr Pferd, Hunde, Katze
Wie wende ich Magnesiumöl beim Pferd und Tieren an?
Magnesiumöl für Tiere
Magnesiumöl ist die transdermale Darreichungsform von Magnesiumchlorid. Der wertvolle Nährstoff dringt durch die Hautschichten, gelangt so ins Blut und in die Organe. Es handelt sich dabei nicht um ein Öl im herkömmlichen Sinne. Den Namen verdankt es seiner öligen Konsistenz. Grundsätzlich besteht es aus nicht mehr als aus Wasser und Magnesiumchlorid. Aufgrund seines hohen Magnesiumgehalts ist es nicht zur oralen Einnahme geeignet.
Tierärzte, -heilpraktiker, -osteopathen und –physiotherapeuten sind auf diese Darreichungsform längst aufmerksam geworden und empfehlen es gerne weiter. Das hat einen bestimmten Grund: Aufgrund der Umgehung des Verdauungstraktes des Tieres werden diese nicht durch Magnesium beeinflusst. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn das Tier ein gesundes Verdauungssystem besitzt, aber anderweitig mit Problemen zu kämpfen hat, die mit Magnesium gut zu behandeln wären.
Zu Magnesiumöl zu greifen heisst auch, seinem Tier ein bisschen „Wellness“ zu gönnen. Es wird in der Regel gerne mit einer gleichzeitigen Massage verbunden, welche Muskeln und Gewebe lockert. Das wiederum beeinflusst die Nerven des Tieres positiv. Dazu mehr im nächsten Punkt.
Magnesium für Ihr Pferd und Ihr Tier
Wie profitiert Ihr Pferd und Ihr Tier von Magnesium?
Magnesium Pferd und Tiere Wirkungen
Zur Lockerung einer steifen Muskulatur
In vielen Fällen verbindet der Tierliebhaber das Einsprühen des Körpers mit einer Massage. Das unterstützt nicht nur die ohnehin erhöhte Resorption des Magnesiums aufgrund der Darreichungsform transdermaler Art. Die Massage lockert Versteifungen und Verspannungen von aussen, das Magnesiumöl dringt tief in den Organismus ein und entspannt Muskeln und Nerven von innen.
Das ist für gesunde und erkrankte Tiere gleichsam eine Wohltat. Für Tiere nach vermehrtem Leistungseinsatz ist es DAS Mittel der Wahl, um den Übergang von der Aktiv- in die Entspannungsphase schonend zu unterstützen.
Magnesiumöl bei Schmerzen und Verletzungen
Der wertvolle Mineralstoff kann bei Schmerzen und Verletzungen auf die betroffene Stelle aufgesprüht werden. Der Organismus nimmt alles, was er braucht, über die Haut auf. Beim Ablecken der Wunde ist das natürliche Mineralsalz völlig unbedenklich. Die schmerzlindernde Wirkung tritt nicht sofort ein. Zunächst spürt das Tier nur den kühlenden Effekt. Die Resorption dauert, je nach Tierart, Felldichte und Beschaffenheit der Haut mindestens eine halbe bis zwei Stunden. Regelmässiges Besprühen wirkt zudem entzündungshemmend. Deshalb kann es für die Regeneration nach Operationen ebenso bedenkenlos angewendet werden.
Magnesium für Ihr Pferd
Leistungssteigerung, Erfrischung und Entspannung
Magnesium – ein Geschenk für Ihr Pferd
Bedarf
Grundsätzlich benötigt ein Pferd bis zu 12 g reines Magnesium täglich. Dieser Bedarf kann bei Sportpferden oder Trächtigkeit und Laktation bis zu 20 g steigen. Wenn diese Aufnahme über das Futter nicht möglich ist, kann eine zusätzliche Anwendung mit Magnesiumöl diesen Bedarf sehr gut decken.
Erfrischung für Ihr Turnierpferd
Tun Sie Ihrem Ross nach einer leistungsintensiven Zeit etwas Gutes. Besprühen Sie Ihr Tier ausgiebig mit Magnesiumöl. Das gilt nicht nur für die Zeit kurz nach einem Turnier. Geben Sie Ihrem Pferd in der Turnierpause eine Auszeit und nutzen Sie das Einsprühen mit zusatzstoff- sowie dopingfreiem Magnesiumöl in Verbindung mit einer Massage als eine Art Wellnesskur.
Steigert die Leistung des Pferdes auf erlaubtem, weil natürlichem Wege
Das Medikationsreglement im Pferdesport verbietet zurecht leistungssteigernde Substanzen. Die Verwendung verbotener Wirkstoffe und Medikamente wird durch die Medikations- und Dopingkontrolle untersucht und mit Ausschluss geahndet.
Was unter dem Begriff Doping zu verstehen ist und welche Wirkstoffe nicht erlaubt sind, kann in den FEI Equine Anti-Doping and Controlled Medication Regulations (8) nachgelesen werden.
Die Gabe von Magnesium fällt nicht unter die Dopingbestimmungen und kann somit dem Sportpferd bedenkenlos verabreicht werden. Finden Sie hier die Antidopingliste. (9)
Physiotherapie für Pferde
Viele bekannte und erfolgreiche Physiotherapeuten massieren zur Behandlung von Pferden mit Magnesiumöl. In speziellen Fällen werden die Tiere mit Magnesiumöl besprüht und anschliessend mit Kinesiologie-Tapes „bandagiert“.
Magnesium für Kleintiere
Auch für unsere Kleinen
Magnesium für Hasen, Hamster etc.
Hasen, Vögel, Frettchen, Meerschweinchen und Hamster: Sie alle profitieren von der kleinen Wellnesskur genauso wie Grosstiere. Käfighaltung und Vergesellschaftung sind bekannte Stressauslöser, die durch Besprühen mit Magnesiumöl gelindert werden können. Sprühen Sie dabei nicht einfach in den Käfig hinein, sondern besprühen Sie jedes Tier einzeln ausserhalb des Käfigs. Achten Sie dabei darauf, Augenkontakt zu vermeiden. Wir empfehlen das Besprühen „von hinten“.
Magnesiumöl Anwendung Pferd und Tiere
Wie wende ich Magnesiumöl beim Pferd und bei Tieren an?
Magnesiumöl Anwendung bei Pferd, Hund und Katze
Die effektivste Art, Magnesiummangel schnell zu beheben
Wurde bei Ihrem Tier ein Magnesiummangel festgestellt, ist eine Kombination aus oraler und transdermaler Einnahme die beste Art, um den Mangel auf kurzem Wege zu beheben.
Regelmässiges Besprühen mit Magnesiumöl schadet auch dem gesunden Tier nicht. Die Verabreichung in solchen Fällen ist einfach ein Gesundheits-Plus.
Anwendung beim Tier
Tierphysiotherapeuten und –osteopathen empfehlen folgende Vorgehensweise: Besprühen Sie Ihr Pferd, Ihre Katze oder Ihren Hund nur so lange, bis das Fell leicht angefeuchtet ist. Da es sich beim Magnesiumöl nicht um ein Öl im herkömmlichen Sinne handelt, hinterlässt es keinen fettigen Film auf dem Fell. Massieren Sie das Öl in die Haut ein, sofern keine äusseren Verletzungen vorhanden sind, und belassen Sie es einfach auf der Haut. Das Herausbürsten des übrig gebliebenen Rests nach dem Abtrocknen aus dem Fell ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
Der Vorteil von Magnesiumöl
Die Aufnahme durch die Haut umgeht das Verdauungssystem des Tieres. Das ist besonders dann angezeigt, wenn die Nahrungsaufnahme und die Verdauung gut funktionieren. In genau diesen Fällen sollte der Tierbesitzer zur Sprühflasche greifen, um nicht ein sensibles, gut funktionierendes System durcheinanderzubringen.
Kraft des hohen Magnesiumanteils im Öl kann ein Mangel auf transdermalem Wege innerhalb von rund zwei Monaten (im Vergleich zu acht Monaten bei Verzehr) ausgeglichen werden. Eine Überdosierung ist praktisch unmöglich. Die Menge an nicht benötigten Stoffen wird durch die Niere wieder ausgeschieden.
Magnesiumöl Dosierung Pferd und Tiere
Wie viel Magnesiumöl benötigt mein Pferd und Tier?
Magnesiumöl – Magnesium Fluid Dosierung Pferd und Tiere
Beginnen Sie immer mit der niedrigsten Dosierung und steigern Sie kontinuierlich.
Besprechen Sie die Magnesiumgabe für Ihr Tier am besten mit Ihrem Tierarzt.
Magnesium-Quelle.ch übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung und Dosierung der auf der Webseite aufgeführten Beispiele!
Magnesium Vorsichtsmassnahmen
Was muss beachtet werden?
Magnesiumöl Anwendung bei Pferd, Hund und Katze – Vorsichtsmassnahmen
Vermeiden Sie den Kontakt von Magnesiumöl mit den Augen, Schleimhäuten oder offenen Wunden.
Sprechen Sie bei Anurie (geringer Harnproduktion), kardialen Störungen (Herz und Blutkreislauf) und Exsikkose (Folge von Dehydratation) oder anderen Beschwerden oder Krankheiten oder Gabe von Medikamenten vor der Anwendung mit dem Tierarzt Ihres Vertrauens.
Bei Turnierpferden und Polizeihunden kann vor der Anwendung von Magnesiumöl eine Blutuntersuchung sinnvoll sein.
Magnesium für Pferde und Tiere: kaufen / bestellen
Das Magnesium Fluid – Magnesiumöl von Magnesium-Quelle.ch ist aufgrund seines natürlichen Vorkommens ein beliebtes Mittel, um die Gesundheit zu fördern. Als entspannende Massage wirkt es auf Muskeln, Gelenke und Nerven. Der Aufbau oder die Erhaltung von Knochen und Knorpeln wird gestärkt. Zur optimalen Versorgung oder zum Füllen der leeren Magnesiumspeicher ist Magnesiumöl das erste Mittel der Wahl.
Quellen:
(1) http://circres.ahajournals.org/content/8/1/57.short
(2) https://dl.sciencesocieties.org/publications/jas/abstracts/35/4/JAN0350040755
(3) http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0002870394905142
(4) http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0306987780900109
(5) http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0955286304001573
(6) http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0955286304001573
(7) https://www.cabdirect.org/cabdirect/abstract/19351403006
(8)http://inside.fei.org/sites/default/files/2016%20EADCMRs%20-%20Effective%201%20January%202016%20-%20Clean%20Version_0.pdf
(9) http://www.antidoping.ch/sites/default/files/downloads/2016/dopingliste_2017_ch_def.pdf
Im Falle von Magnesiummangel kann die transdermale Darreichungsform mit Magnesium Fluid mit einer oralen Gabe kombiniert werden. Wir empfehlen, letzteres nur unter ärztlicher Begleitung durchzuführen. Magnesiumöl kann mit anderen Supplementierungen, etwa mit Kalzium oder Vitamin D, kombiniert werden. Mit Magnesiumöl unterstützen Sie die Gesundheit Ihres geliebten Tieres auf natürliche Weise.
Besondere Hinweise zum HWG (Heilmittelwerbegesetz)
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass bei keiner der angeführten Therapien und Anwendungen der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen unsererseits zugrunde liegt, bzw. Linderung sowie Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.