Omega 3 Fettsäuren – darauf kommt es an
Omega 3 Fettsäuren – darauf kommt es an
So wichtig sind die richtigen Fettsäuren
-
Omega 3 Perillaöl BIO/vegan 90 Kapseln
CHF 34.90 In den Warenkorb -
Fischöl Omega 3 1000 mit Vitaminen 30 Kapseln
CHF 27.80 In den Warenkorb -
Krillöl Forte – Omega 3 – Antarktis SUPERBABoost 60 Kapseln
CHF 33.80 In den Warenkorb -
Krill Öl – Omega 3 aus der Antarktis 180 Kapseln
CHF 72.80 In den Warenkorb -
Omega-3 Daily EPA & DHA Algenöl 60 Kapseln
CHF 39.80 In den Warenkorb
Omega 3 Fettsäuren
Omega 3 Fettsäuren: Die Begleiter einer stabilen Gesundheit
Omega 3 Produkte – Ihre Vorteile:
- Mit EPA, DHA und DPA
- Hoch konzentriert
- Auch mit Vitamin B1, Vitamin B12 und Vitamin E
- Veganes Algenöl
- Krillöl mit EPA, DHA und Astaxanthin
- Optimales Omega-3/6 Verhältnis von 15:1
- Frei von Pestiziden und Pflanzenschutzmittel
- Vegan, GVO frei, glutenfrei und laborgeprüft
Omega 3 Fettsäuren kaufen
Auf das Fett kommt es an
Fette zählen zu den Grundnährstoffen des menschlichen Körpers und sind für die Gesamtgesundheit unverzichtbar. Dabei kommt es allerdings darauf an, wie viele Fette Sie zu sich nehmen und von welcher Art diese sind. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Optimal ist es, wenn diese in einem Verhältnis von 1:2 stehen. Unter den ungesättigten Fettsäuren gelten die mehrfach ungesättigten am wertvollsten. Zu letzteren zählen die Omega 3 Fettsäuren.
Diese gehören zu den essenziellen Nährstoffen – also zu jenen Nahrungsbestandteilen, die Ihr Körper lebensnotwendig braucht, die er aber nicht in der nötigen Menge selbst herstellen kann. Die Ernährungswissenschaft hat die Fette der Lebensmittel in gute und weniger gute klassifiziert. Zu den guten Fetten zählen beispielsweise Pflanzenöle aus Algen oder Leinsamen und das Öl von Fischen. Allen diesen Produkten ist eines gemeinsam: Sie haben einen hohen Anteil an den gewünschten Fettsäuren.
Den Omega-3-Index anheben
Es gibt mehrere Arten von Omega 3 Fettsäuren. Die wichtigsten heissen Alpha-Linolensäure (ALA), Docosahexaensäure (DHA), Docosapentaensäure (DPA) und Eicosapentaensäure (EPA). Diese essentiellen Fettsäuren steuern wichtige Funktionsabläufe innerhalb Ihres Immunsystems. Sie wirken senkend auf bestimmte Blutfette wie das LDL-Cholesterin und die Triglyceride. Gleichzeitig heben sie den Spiegel des HDL-Cholesterins, das auch als ‚gutes Cholesterin‘ bezeichnet wird. EPA und DHA sind gemeinsam an wichtigen Stoffwechselvorgängen des Körpers beteiligt, die Gehirnfunktion, Sehkraft, Blutdruck, Herztätigkeit und die Fette im Blut steuern.
EPA und DHA gelten Ernährungswissenschaftlern als so wichtig für den gesunden Organismus, dass sie ihren Anteil im Omega-3-Index festgeschrieben haben. Demnach sollte der Anteil von EPA und DHA gemessen an der Gesamtmenge der Fettsäuren in den roten Blutkörpern bei 8 bis 11 Prozent liegen. Tatsächlich kommt der Europäer im Durchschnitt nur auf einen Index von 4 Prozent. Ein dauerhaft niedriger Omega-3-Index kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Auch die Immunabwehr wird möglicherweise durch einen chronisch niedrigen Index geschwächt. Um genug Omega-3-Fettsäuren aufzunehmen, müssten erwachsene Männer und Frauen wöchentlich 200 Gramm Fisch konsumieren. Die tatsächliche durchschnittliche Verzehrmenge liegt in bei 100 Gramm. Über 16 Prozent essen keinen Fisch. Darum sind Nahrungsergänzungsmittel ein legitimer und praktischer Weg, um den Omega-3-Index auf einem gesunden Level zu halten.
Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren ins richtige Verhältnis bringen
Diese Fettsäuren tragen allgemein zu gesunden Körperfunktionen bei. Insbesondere Schwangere – vor allem, wenn sie eine vegane oder vegetarische Lebensweise pflegen – und ältere Menschen profitieren von einem stabilen höheren Spiegel an ungesättigten Fettsäuren im Blut.
Auch die Omega 6 Fettsäuren zählen zu diesen ungesättigten Fettsäuren. Sie sind nicht an sich schlecht, sollten aber nicht in einem zu hohen Mass konsumiert werden. Omega 6 Fettsäuren finden sich in vielen Lebensmitteln, die auf dem ’normalen‘ Speiseplan stehen – zum Beispiel in Fleisch und in Milchprodukten, in Margarine und Sonnenblumenöl.
Es kommt darauf an, Omega 3 Fettsäuren und Omega 6 Fettsäuren in ein gesundes Verhältnis zu bringen. Sind in Ihrem Organismus zu viele Omega 6 Fettsäuren unterwegs, blockieren diese mit ihrer entzündungsfördernden Wirkung die entzündungshemmenden Omega 3 Fettsäuren.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung legt als Grenzwert die Aufnahme von fünfmal so viel Omega 6 Fettsäuren gegenüber Omega 3 Fettsäuren fest. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt sogar ein Verhältnis von 4:1.
Die Wirkungen
- EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei*/**
- DHA trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Gehirnfunktion bei*/**
- DHA trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Sehvermögens bei*/**
*Diese Aussagen über die Wirkung sind laut EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) zulässig.
**Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Einnahme von 250 mg EPA/DHA ein.
Mikroalgen als vegane Omega-3-Quelle
Sind Sie Veganer oder Vegetarier? Dann fällt für Sie eine wichtige Quelle für Fettsäuren weg. Gibt es Alternativen für den empfohlenen Verzehr von (fettem) Seefisch? – Durchaus. Die Mikroalge liefert konzentriertes Algenöl als hochwertige Quelle der begehrten Fettsäuren. Diese Algen werden nicht dem Meer entnommen – es erfolgt also kein menschlicher Eingriff in die Ökologie der Meere. Die Algen sind Zuchtprodukte aus grossen Becken mit klarem Quellwasser. Sie werden in Zentrifugen von unerwünschten Begleitstoffen (zum Beispiel freien Fettsäuren) befreit. Sodann wird das wertvolle Öl aus ihnen extrahiert.
Daraus entstehen die besonders praktischen Algenöl-Kapseln, die Ihnen pro Tagesdosis 300 mg EPA und 600 mg DHA liefern. Verteilt auf zwei Einnahmen jeweils morgens und abends nehmen Sie damit ausreichend gesunde Fettsäure aus einer hundertprozentig veganen Quelle zu sich. Algenöl Kapseln beinhalten keinerlei unerwünschte Zusatzstoffe. Ihre hoch konzentrierten Fettsäuren EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Die Fettsäure DHA unterstützt Sie ausserdem in der Aufrechterhaltung Ihrer normalen Gehirnfunktion und Ihres normalen Sehvermögens.
Als weitere vegane Alternative zum Fischöl dient reines, flüssiges Algenöl, das in Tropfenform eingenommen werden kann. Auch dieses Algenöl stammt von Mikroalgen aus zertifiziertem, gentechnikfreiem Anbau in Zuchtbecken. Wie die Kapseln ist das Algenöl hoch konzentriert und deckt bereits mit einem Teelöffel den Tagesbedarf der wertvollen Fettsäuren EPA und DHA. Es unterstützt Herz, Gehirn und Augen in ihrer normalen Funktion. Für schwangere und stillende Frauen ist das Algenöl in Tropfenform wegen der Gefahr einer Überdosierung nicht geeignet. Hier werden zur Nahrungsergänzung die Algenöl-Kapseln empfohlen.
Fischöl mit dem grossen Plus an Vitaminen
Fischöl stellt die gesunden Eigenschaften von Hochseefischen in konzentrierter Form zur Verfügung. Es wird in Softgel-Kapseln gefasst und versorgt Sie durch nur eine Kapsel pro Tag mit den mehrfach gesättigten Omega 3 Fettsäuren EPA und DHA sowie mit den natürlichen Vitaminen B1, B12 und E.
Die Fischöl Kapseln unterstützen Ihren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen – insbesondere im Alter, während der Schwangerschaft, bei Sport und schwerer körperlicher Belastung sowie in Stresssituationen. EPA und DHA tragen zur normalen Herzfunktion bei.
DHA hilft, das normale Sehvermögen und die normale Hirnfunktion aufrechtzuerhalten. Die Vitamine B1 und B12 unterstützen den normalen Energiestoffwechsel, die normale psychologische Funktion und die Funktion der Nervensystems. B1 stärkt das Herz in seiner normalen Funktion. B12 verringert Müdigkeit und trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin E unterstützt beim Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
Weitere Wirkungen dieser der Fischöl Kapseln – zusätzlich zu den Omega 3 Wirkungen:
- Vitamin B1 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Vitamin B1 trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei.
- Vitamin B1 trägt zur normalen Funktion des Herzens bei.
- Vitamin B12 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Vitamin B12 trägt zur normalen psychologischen Funktion bei.
- Vitamin B12 trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Vitamin B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit.
- Vitamin E trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
Krillöl aus der Antarktis
Krill ist jenes Krustentier aus der Antarktis, das wie eine winzige Garnele aussieht. Über 90 Arten gibt es davon. Der Krill steht am Anfang der Nahrungskette und stammt aus den klaren antarktischen Gewässern. Darum ist er nicht durch Schwermetalle oder andere Schadstoffe belastet.
Die Krillfischerei nimmt Rücksicht auf die empfindlichen antarktischen Lebensräume. Aus dem Krill wird durch Kaltextraktion ein hoch konzentriertes Öl gewonnen, dessen Omega-3/Omega-6/Verhältnis 15:1 beträgt. In den Krill Öl Kapseln von Magnesium-Quelle.ch sind die wertvollen mehrfach ungesättigten Omega 3 Fettsäuren EPA und DHA enthalten.
Ausserdem weist Krillöl Astaxanthin auf, ein Carotinoid, das auch in Mikroalgen und Fischen vorkommt. Das DHA im Krillöl trägt zur normalen Herzfunktion bei. Ausserdem hilft des bei der Aufrechterhaltung der normalen Gehirnfunktion und des normalen Sehvermögens. Das Krillöl wird in Kapseln gefasst. Morgens und abends kann jeweils eine Kapsel – am besten begleitend zu einer Mahlzeit – eingenommen werden.