Zur Wunschliste

Combi Flora SymBIO Pulver 70 g

  • Mit 14 Stämmen in Bio-Qualität
  • Probiotika und Präbiotika in einem
  • Mit Akazienfaser als Ballaststoff
  • 4 Milliarden aktive Bakterienkulturen
  • Ausreichend für über einen Monat

 

Nun auch als Pulver erhältlich: Unser Combi Flora SymBIO ist ein wirksames Symbiotikum zur Versorgung einer vielfältigen Darmflora.
Es besteht aus 14 aktiven Stämmen, darunter der Hefestamm Saccharomyces boulardii, und enthält zusätzlich präbiotische Akazienfasern als Ballaststoff.

CHF 34.80

Pulver / 70 g
Ablaufdatum: 31.05.2026
Menge: Preis: % Rabatt:
1 - 2 CHF 34.80 -
3 - 4 CHF 33.06 5%
5+ CHF 31.32 10%

Vorrätig

Wird am nächsten Werktag versendet.

Combi Flora SymBIO Pulver – für Ihre Darmflora

Unser Combi Flora SymBIO Pulver bietet Ihnen eine effektive Versorgung für Ihren Darm. Das Symbiotikum kombiniert lebende, aktive Bakterienkulturen, einen speziellen Hefestamm (Saccharomyces boulardii) sowie den präbiotisch wirkenden Ballaststoff Akazienfaser. Gemeinsam helfen diese Inhaltsstoffe dabei, die natürliche Darmflora bestens zu beliefern.

Warum ist die Darmflora so wichtig?

Die Darmflora, auch als Mikrobiom bezeichnet, besteht aus Billionen von Mikroorganismen. Diese winzigen Helfer erfüllen viele lebenswichtige Funktionen im Körper. Allerdings kann die Darmflora durch verschiedene Einflüsse wie Antibiotika, Stress oder eine unausgewogene Ernährung aus dem Gleichgewicht geraten. Hier kommt Combi Flora SymBIO Pulver ins Spiel, um die Darmflora zu stärken und die natürliche Balance wiederherzustellen.

  • Die Darmflora hilft bei der Verdauung von Nahrungsmitteln, die unser Körper allein nicht aufspalten kann, wie Ballaststoffe.
  • Sie produziert wichtige Nährstoffe wie kurzkettige Fettsäuren, die die Darmzellen nähren, sowie einige Vitamine (z. B. Vitamin K und bestimmte B-Vitamine).

Die einzigartigen Vorteile von Combi Flora SymBIO Pulver

1. 14 aktive Bakterien- und Hefestämme

Combi Flora SymBIO Pulver enthält 13 verschiedene Bakterienstämme und den speziellen Hefestamm Saccharomyces boulardii, der als besonders resistent gegenüber Umwelteinflüssen gilt. Diese Vielfalt hilft dabei, eine breite Palette an Funktionen zu unterstützen.

Diese Bakterienstämme sind in hoher Konzentration (4 Milliarden pro Tagesdosis) enthalten und aktiv, im Gegensatz zu inaktivierten Kulturen, die in vielen anderen Präparaten zu finden sind.

2. Präbiotische Akazienfaser

Akazienfaser dient den Bakterienkulturen als Nahrung und fördert deren Wachstum und Aktivität. Dieser lösliche Ballaststoff ist besonders schonend für den Darm. Zudem trägt er zur langfristigen Stabilität und Vielfalt der Darmflora bei, indem er den Bakterien eine ideale Umgebung bietet.

Herkunft und Herstellung der Inhaltsstoffe

Saccharomyces boulardii wurde ursprünglich aus der Schale der Litschi-Frucht isoliert und wird seit Jahrzehnten in der Naturheilkunde eingesetzt. Dieser Hefestamm ist besonders widerstandsfähig und überlebt den Verdauungsprozess weitgehend unbeschadet, was ihn zu einem effektiven Probiotikum macht.

Akazienfaser stammt aus dem Harz des Akazienbaums, der vor allem in Afrika wächst. Sie wird in einem schonenden Verfahren gewonnen und ohne chemische Zusätze verarbeitet, was ihre hohe Qualität und Reinheit sicherstellt. Akazienfaser ist ein natürlicher Ballaststoff, der in vielen Pflanzen vorkommt und seit Jahrhunderten in der traditionell genutzt wird.

Die Bedeutung von Probiotika und Präbiotika

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge verabreicht werden, einen vielfältigen Nutzen für den Wirt haben. Sie helfen dabei, das Mikrobiom des Darms zu regulieren. Die in Combi Flora SymBIO enthaltenen Bakterienstämme gehören zu den am besten erforschten und nützlichsten für den Darm.

Präbiotika, wie die Akazienfaser, sind unverdauliche Ballaststoffe, die das Wachstum und die Aktivität bestimmter nützlicher Bakterien im Darm fördern. Sie dienen als Nahrung für die Probiotika und tragen so zu einem optimalen Milieu im Darm bei.

Für wen ist Combi Flora SymBIO Pulver geeignet?

Das Produkt ist ideal für Menschen, die ihre Darmflora unterstützen möchten.

Es eignet sich sowohl für die regelmässige Einnahme zur Pflege einer gesunden Darmflora als auch für akute Anwendungsfälle, wenn der Darm kurzfristig Unterstützung benötigt.

Anwendung und Dosierung

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 2 Gramm (4 Messlöffel) des Pulvers, welches in Wasser oder Saft eingerührt und getrunken wird. Diese Menge liefert 4 Milliarden aktive Bakterienkulturen, die den Darm erreichen und sich dort ansiedeln.

  • Regelmässige Anwendung: Zur kontinuierlichen Unterstützung der Darmflora können Sie das Produkt täglich einnehmen.

Qualität und Reinheit

Alle Inhaltsstoffe in Combi Flora SymBIO Pulver werden unter strengsten Qualitätsstandards hergestellt und verarbeitet. Die Bakterienkulturen werden sorgfältig ausgewählt und unter Bedingungen kultiviert, die ihre Vitalität und Effektivität sicherstellen. Die Akazienfaser stammt aus nachhaltigem Anbau und wird schonend verarbeitet, um ihre präbiotischen Eigenschaften zu bewahren.

SymBIO – nur das beste für Ihren Darm

Unser Combi Flora SymBIO Pulver ist Ihr verlässlicher Begleiter für Ihre Darmflora. Mit seiner einzigartigen Kombination aus 14 aktiven Bakterien- und Hefestämmen sowie präbiotischer Akazienfaser bietet es Ihnen eine umfassende Unterstützung. Ob zur regelmässigen Einnahme oder als akute Unterstützung – dieses hochwertige Symbiotikum hilft Ihnen dabei, Ihre Darmflora in Balance zu halten.

Tun Sie Ihrer Darmflora etwas Gutes – mit Combi Flora SymBIO Pulver.

Über Combi Flora SymBIO Pulver sind keine gesundheitsbezogenen Aussagen erlaubt.

check-markBio
check-markVegan
check-markGlutenfrei
Anwendung

Trinken Sie täglich vor einer Mahlzeit 2 Gramm in einem Glas Wasser aufgelösten Combi Flora Pulvers. Dies entspricht 4 Messlöffeln.

Hinweise:
Nicht geeignet für Personen mit einem Venenkatheter oder immunsupprimierender Therapie.
Zusammensetzung

Zutaten: Akazienfaser (Herkunft: Nicht-EU), Mischung aus Bakterienkulturen (L. plantarum, L. reuteri, L. casei, L. rhamnosus, B. lactis, B. longum, L. paracasei, L. lactis, L. acidophilus, L. brevis, L. helveticus, S. thermophilus, L. delbrueckii subsp. bulgaricus), Hefekultur Saccharomyces boulardii.
*aus kontrolliert ökologischem Anbau.

  • 4 Milliarden KBE*
    *Koloniebildende Einheiten
Hinweise
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.