Der Nährstoffkomplex Eisen mit Vitamin C aus Acerola ist ein Produkt, das eine praktische Versorgung mit Eisen und natürlichem Vitamin C bietet.
Eisen ist ein wichtiger Nährstoff für körperliche Prozesse, dessen Aufnahme durch das Vitamin C gesteigert wird. Eine Kapsel unseres Eisenprodukts mit Vitamin C aus Acerola deckt den Eisenbedarf zu 100 % und den an Vitamin C zu 80 %.
CHF 24.80
Menge: | Preis: | % Rabatt: |
---|---|---|
1 - 2 | CHF 24.80 | - |
3 - 4 | CHF 23.56 | 5% |
5+ | CHF 22.32 | 10% |
Vorrätig
Die ideale Kombination, um den menschlichen Körper vollständig mit dem empfohlenen Tagesbedarf an Eisen zu versorgen, bietet sich in Form von unseren Eisen chelatiert Kapseln + Vitamin C an. Diese Kapseln enthalten Eisenbisglycinat, eine organisch gebundene Form von Eisen, die für ihre hohe Bioverfügbarkeit bekannt ist. Das hinzugefügte natürliche Vitamin C, gewonnen aus der Acerolakirsche, verstärkt die Eisenabsorption zusätzlich. Diese rein veganen Kapseln bestehen lediglich aus Eisenbisglycinat und Acerolapulver, sind in pflanzlicher Zellulose kapsuliert und frei von jeglichen Zusatz- oder Trennstoffen, was sie zu einer der natürlichsten Eisenversorgungsmöglichkeiten macht.
Die Chelation transformiert Eisen in Eisenbisglycinat, eine Form, die vom menschlichen Organismus effektiver genutzt werden kann als konventionelle Eisenformen. Eisen chelatiert, also Eisen, das an Glycinmoleküle gebunden ist, wird zu Eisenbisglycinat, einer organischen Verbindung mit ausgezeichneter Bioverfügbarkeit. Dies ist insbesondere relevant, da Eisen aus pflanzlichen Quellen in seiner 3-wertigen Form vorliegt und normalerweise schlechter absorbiert wird als das 2-wertige Eisen aus tierischen Quellen.
Das aus der Acerolakirsche gewonnene natürliche Vitamin C maximiert die Aufnahme und Verwertung von Eisen. Diese Kirschart ist bekannt für ihren extrem hohen Vitamin-C-Gehalt, der die Absorption von pflanzlichem Eisen erheblich verbessert. Im Gegensatz zu synthetischer Ascorbinsäure ist das Vitamin C aus Acerola deutlich effektiver in der Unterstützung der Eisenabsorption, indem es 3-wertiges Eisen in die besser absorbierbare 2-wertige Form umwandelt.
Eisen, das vorrangig mit Blutbildung assoziiert wird, ist zudem zentral für den Sauerstofftransport und die Immunabwehr. Aufgrund der besseren Verwertung von tierischem gegenüber pflanzlichem Eisen und individuellen Unterschieden in der Eisenresorption kann es leicht zu Eisenmangel kommen.
Neben seiner bekannten Funktion in der Blutbildung und im Sauerstofftransport ist Eisen auch für viele Prozess im menschlichen Körper von entscheidender Bedeutung. Eisenmangel kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter Anämie, Erschöpfung und eine geschwächte Immunfunktion.
Vitamin C ist nicht nur für die Eisenabsorption wichtig, sondern spielt auch eine wichtige Schlüsselrolle für viele weitere Funktionen. Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin und zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei.
Die Kombination aus Eisen Bisglycinat und Vitamin C aus Acerola unterstützt somit nicht nur eine effiziente Eisenversorgung, sondern Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung, für eine normale Funktion der Blutgefässe, der Knochen, des Zahnfleisches, der Haut, der Zähne und der Knorpelfunktion bei.
Die Verwendung von Eisen Bisglycinat zusammen mit natürlichem Vitamin C aus Acerola bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Optimierung der Eisenaufnahme und -nutzung. Dieser Ansatz ist besonders vorteilhaft für Veganer, Vegetarier und Menschen mit Eisenmangel, da er eine effektive und natürliche Methode zur Steigerung der Eisenwerte bietet, ohne auf tierische Produkte zurückgreifen zu müssen.
Eisen ist ein essentielles Mineral, das schon seit Jahrhunderten sowohl in der Ernährung als auch in der medizinischen Praxis eine wichtige Rolle spielt. Seine Geschichte als Nährstoff reicht von den alten Zivilisationen bis zur modernen Ernährungswissenschaft und spiegelt die wachsende Erkenntnis über seine entscheidende Funktion im menschlichen Körper wider.
Obwohl die spezifischen Erkenntnisse über Eisen als Nährstoff nicht dokumentiert sind, verwendeten bereits die alten Ägypter, Griechen und Römer Eisen in Form von eisenhaltigen Nahrungsmitteln und medizinischen Präparaten. Sie erkannten, dass bestimmte Nahrungsmittel wie Leber, die reich an Eisen sind, zur Behandlung von Anämie und zur Steigerung der Vitalität beitragen können. Allerdings war das Wissen über Eisen und seine genaue Rolle im Körper zu dieser Zeit noch begrenzt.
Ein signifikanter Fortschritt im Verständnis von Eisen und seiner Bedeutung für die menschliche Gesundheit erfolgte im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Mit der Entwicklung der modernen Chemie und Medizin begannen Forscher, die spezifischen Funktionen von Eisen im Körper zu identifizieren und zu verstehen.
Im Jahr 1832 isolierte der französische Chemiker Pierre Blaud Eisen in Form von Eisenkarbonat und entwickelte die Blaudsche Pille, die zur Behandlung von Anämie eingesetzt wurde. Diese Entdeckung markierte den Beginn der gezielten Behandlung von Eisenmangel mit Eisensupplementen.
Die entscheidende Rolle von Eisen im Blut und insbesondere in den Hämoglobinmolekülen, die Sauerstoff durch den Körper transportieren, wurde im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erforscht. Forscher entdeckten, dass Eisenmangel zu Anämie führt, einem Zustand, der durch eine reduzierte Anzahl roter Blutkörperchen oder eine verringerte Menge an Hämoglobin gekennzeichnet ist, was zu Müdigkeit, Schwäche und anderen gesundheitlichen Problemen führt.
Im 20. Jahrhundert wurden erhebliche Fortschritte in der Ernährungswissenschaft gemacht, einschliesslich der detaillierten Untersuchung von Eisen und seiner Aufnahme im Körper. Die Forschung hat gezeigt, dass Eisen in zwei Formen in der Nahrung vorkommt: Häm-Eisen (in tierischen Produkten) und Nicht-Häm-Eisen (in pflanzlichen Produkten). Diese Unterscheidung ist wichtig für die Bioverfügbarkeit und Absorption von Eisen.
Die Weltgesundheitsorganisation und andere Gesundheitsbehörden haben Richtlinien für die tägliche Eisenzufuhr entwickelt, um Eisenmangel und Anämie zu verhindern. Zudem wurden Strategien zur Bekämpfung von Eisenmangel entwickelt, darunter die Anreicherung von Lebensmitteln mit Eisen und die Förderung des Konsums eisenreicher Nahrungsmittel.
Trotz des umfangreichen Wissens über Eisen und seine Bedeutung bleibt Eisenmangelanämie ein globales Gesundheitsproblem, insbesondere in Entwicklungsländern und bei bestimmten Bevölkerungsgruppen wie schwangeren Frauen, Kindern und Jugendlichen. Die moderne Forschung konzentriert sich weiterhin auf die Verbesserung der Eisenabsorption durch die Ernährung und die Entwicklung sicherer Eisensupplemente.
Zusammenfassend hat die Geschichte von Eisen als Nährstoff eine lange Entwicklung durchlaufen, von den ersten empirischen Anwendungen in der Antike bis hin zu einem tiefgreifenden Verständnis seiner lebenswichtigen Funktionen im menschlichen Körper. Die fortlaufende Forschung und die Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung von Eisenmangel bleiben wichtige Ziele in der öffentlichen Gesundheit und Ernährungswissenschaft.
1 x täglich eine Kapsel mit Wasser einnehmen.
Zutaten: Acerolaextrakt (Herkunft: Nicht-EU), Eisenbisglycinat, Kapseln: Hydroxypropylmethylcellulose, Reismehl.
Inhalt pro Tagesdosis (1 Kapsel):
* % der empfohlenen Tagesdosis (NRV)