Vitamin B – vielfältig wirkend
Vitamin B – vielfältig wirkend
-
Multivitamin Komplex 90 Tabletten
CHF 33.80 In den Warenkorb -
D-Galactose mit B-Vitaminen 300 g Pulver
CHF 59.90 In den Warenkorb -
Vitamin B12 Tropfen – hochdosiert 50 ml
CHF 28.70 In den Warenkorb -
Immun Complex BIO/vegan 60 Tabletten
CHF 33.80 In den Warenkorb -
Frauen Vital Complex BIO/vegan 60 Tabletten
CHF 32.80 In den Warenkorb
Wertvolle Nährstoffe für Nerven und Energiehaushalt
B-Vitamine für Gesundheit und Wohlbefinden
Als wichtige Helfer für den Stress im Alltag benötigt der Körper den Komplex der B-Vitamine in ausreichenden Mengen. Insgesamt gehören acht Stoffe zur Gruppe. Ist der Körper gut mit allen Vitaminen versorgt, sind die Gesundheit und das Wohlbefinden physisch wie psychisch bestens unterstützt. Doch was macht die einzelnen Vitamine so besonders? Welcher Tagesbedarf besteht bei diesen Vitaminen und woraus resultiert ein temporärer bzw. dauerhafter Mehrbedarf? Was passiert bei Mangel und Überdosierung? Wir informieren Sie über die wichtigsten Fakten rund um diesen wichtigen und essentiellen Stoff.
Vitamin B Produkte – Ihre Vorteile:
- Spektrum aller B-Vitamine
- Besonders hochwertige Inhaltsstoffe
- Alles in 1 Kapsel
- Optimal kombiniert
- Vegan, glutenfrei, laktosefrei, ohne Konservierungsstoffe
- Einfach und praktisch einzunehmen
- Besonders gut und schnell bioverfügbar
- 100 % natürlich
Vitamin B Komplex kaufen
Welche Stoffe gehören zur Gruppe?
Jedes B-Vitamin ist ein essentieller Nährstoff, der im Körper wichtige Aufgaben übernimmt. Sie gehören zu den wasserlöslichen Vitaminen, die der Körper nur begrenzt speichern kann. Aus diesem Grund sollten Sie für Ihre Gesundheit stets eine gute Zufuhr an B-Vitaminen über eine ausgewogene Ernährung gewährleisten.
Sie werden unterschieden in:
- Thiamin (Vitamin B1)
- Riboflavin (Vitamin B2)
- Niacin (Vitamin B3)
- Pantothensäure (Vitamin B5)
- Pyridoxin (Vitamin B6)
- Biotin (Vitamin B7)
- Folsäure (Vitamin B9)
- Cobalamin (Vitamin B12)
Welche Aufgaben haben diese im Körper?
Thiamin (B1)
Das Vitamin B1 – Thiamin ist für den normalen Stoffwechsel wichtig und ist an der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Proteinen beteiligt. Zudem spielt es für die Reizweiterleitung eine wichtige Rolle für das Nervensystem.
Riboflavin (B2)
Im Energiehaushalt spielt Vitamin B2 – Riboflavin eine wichtige Rolle. So trägt es zur normalen Energiegewinnung aus Traubenzucker und Fettsäuren bei und ist an der körpereigenen Bildung spezieller Eiweisse bei, die in der Augenlinse benötigt werden.
Niacin (B3)
Niacin als Vitamin B3 bietet dem Körper einen Grundstoff für die Bildung der Aminosäure Tryptophan, die im Körper zu Serotonin verarbeitet werden kann. Zudem trägt Niacin zur normalen Funktion des Nervensystems bei, fördert den Erhalt der normalen Haut und der Schleimhäute und unterstützt den Energiestoffwechsel durch Verringerung der Müdigkeit.
Pantothensäure (B5)
Pantothensäure – Vitamin B5 – ist am Aufbau von zahlreichen Aminosäuren, beispielsweise dem Botenstoff Acetylcholin, beteiligt. B5 ist jedoch auch für den Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Aminosäuren zuständig und in zahlreichen Zellreaktionen eingebunden. Zudem ist Pantothensäure Bestandteil des Coenzyms A, welches der Energiestoffwechsel benötigt.
Pyridoxin (B6)
Pyridoxin – Vitamin B6 ist an den zentralen Abläufen im Stoffwechsel beteiligt. So kann der Körper durch das Vitamin unterstützt Eiweisse umwandeln und zum normalen Fettstoffwechsel beitragen. Darüber hinaus fördert das Vitamin die normale Funktion vom Immunsystem und trägt zur Bildung von Botenstoffen im Nervensystem bei.
Biotin (B7)
Biotin ist für seine Wirkung auf das Zellwachstum bekannt. Es trägt zum Wachstum von Haut und Haaren bei, unterstützt das normale Nervengewebe und die Zellteilung. Vitamin B7 ist im Körper vornehmlich an Eiweisse gebunden, aktiviert Enzyme und ist an der Bildung von Fettsäuren sowie im normalen Stoffwechsel beteiligt.
Folsäure (B9)
Folsäure zählt zu den wichtigen Nährstoffen für den Organismus, da es für die Bildung von Folat notwendig ist. Der Körper stellt Folat aus dem zugeführten Vitamin B9 her, das für lebenswichtige Stoffwechselprozesse wie die Zellteilung und die Blutbildung nötig ist. Darüber hinaus ist es an der Bildung verschiedener Aminosäuren beteiligt.
Cobalamin (B12)
Cobalamin ist unter den Vitaminen aus dem B-Komplex das einzige, welches der Körper über einen begrenzten, jedoch einige Jahre andauernden Zeitraum in der Leber speichern kann. Vitamin B12 ist für die normale Bildung von roten Blutkörperchen wichtig, ist an der Zellteilung, dem Aufbau von Nervenzellen und diversen Reaktionen im Stoffwechsel beteiligt.
Bei einem Blick auf die Aufgaben zeigt sich schnell die Überschneidung der Aufgabenbereiche für die einzelnen B-Vitamine. Damit die einzelnen Stoffe aus dem B-Komplex ihre Aufgaben gut erfüllen können, ergänzen sie sich gegenseitig in ihrer Funktion.
- Riboflavin (B2), Pyridoxin (B6) und Cobalamin (B12) tragen zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei.
- Pyridoxin (B6), Folat (B9) und Cobalamin (B12) tragen zur normalen Funktion des Immunsystems und einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
- Folat (B9) und Cobalamin (B12) tragen zu einer normalen Funktion der Zellteilung bei.
Welcher Tagesbedarf besteht?
Die Gruppe der B-Vitamine besteht durchgängig aus wasserlöslichen Stoffen, die bei einer Überdosierung vom Körper über den Urin ausgeschieden werden. Der Körper kann mit Ausnahme von Vitamin B12 keine Stoffe der Gruppe speichern, weshalb eine gute Zufuhr dauerhaft über die ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung gesichert werden muss.
Der Tagesbedarf wird laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit folgenden Werten empfohlen:
Die unspezifischen Symptome in Verbindung mit einem Zinkmangel machen es schwierig, den Mangel ohne grundlegende Laboruntersuchung zu erkennen. Bei Zinkmangel vermindert sich unter anderem auch das Geschmacksempfinden, und die Haare können ausfallen. Auch Hautveränderungen werden mit dem Mangel in Verbindung gebracht.
Vitamin | Frauen | Frauen und Männer | Männer |
---|---|---|---|
Thiamin (B1) | 1.0 ug | 1.1 – 1.3 ug | |
Riboflavin (B2) | 1.0 – 1.1 mg | 1.3 – 1.4 mg | |
Niacin (B3) | 11 – 13 mg | 14 – 16 mg | |
Pantothensäure (B5) | 6 mg | ||
Pyridoxin (B6) | 1.4 – 1.6 mg | 1.2 mg | |
Biotin (B7) | 30 – 60 ug | ||
Folsäure (B9) | 300 ug | ||
Cobalamin (B12) | 4 ug |
Ein temporärer oder dauerhafter Mehrbedarf gegenüber der empfohlenen Tagesmenge kann aus unterschiedlichen Gründen entstehen. So können Sportler beim Muskelaufbau einen erhöhten Vitamin-B-Bedarf haben, während bei Schwangeren vor allem die gute Versorgung mit Folsäure (Vitamin B9) im Auge behalten werden sollte. Zu den weiterführenden Einflüssen zählen:
- Stress und ungesunde Lebensführung
- Konsum von Alkohol und Nikotin
- vegetarische oder vegane Ernährung sowie Diäten
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Medikamenteneinnahmen
Ein Mangel zeigt sich meist zunächst mit unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Vergesslichkeit und Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen, erhöhter Infektanfälligkeit, Appetitlosigkeit, Hautveränderungen oder gereizter Stimmung bei Stress aufgrund unzureichender Resilienz. Überdosierungen sind nicht zu erwarten, da es nicht im Körper eingelagert wird und Überschüsse über den Urin wieder ausgeschieden werden.
Warum liposomale Nahrungsergänzung für die Versorgung nutzen?
Selbst bei ausgewogener und abwechslungsreicher Nährstoffzufuhr besteht oft die Frage, ob die B-Vitamine auch gut vom Körper aufgenommen werden können. Der Verdauungsprozess beginnt bereits durch den Speichel im Mund, während der Darm nur begrenzte Mengen und Stoffe aufnehmen kann.
Liposome sind Substanzen, die Nährstoffe unabhängig von ihrer Löslichkeit in Wasser oder Fett einkapseln und diese somit durch eine Phospholipidschicht umhüllen. Phospholipide sind Bestandteile einer jeden Körperzellmembran. Zudem kann der Darm Liposome vollständig aufnehmen und darin eingekapselte Nährstoffe in den Körper aufnehmen. Dem Körper sind Liposome somit vertraut, weshalb Liposome auf eine gute Bioverfügbarkeit im Körper hinwirken.
Liposomale Nahrungsergänzungsmittel nutzen die Funktionsweise der Absorption von Liposomen für die gute Darbietung von Vitamin-B. Die Bioverfügbarkeit der zugeführten Vitamine wird somit verbessert. Der Körper kann somit die zugeführten Nährstoffe, wie ein gewähltes Vitamin B-Präparat, besser aufnehmen und im Organismus zur Verfügung stellen, als dies bei herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln der Fall ist.